Informatives
Beiträge

Eine Website ist nicht nur eine einmalige Investition, sondern verursacht auch langfristige Kosten für Betrieb, Sicherheit und Pflege. Viele Unternehmen unterschätzen diese laufenden Ausgaben und sind sich oft nicht bewusst, welche Kosten regelmäßig anfallen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Nebenkosten eine Website mit sich bringt und worauf Sie achten sollten.
Hosting
Jede Website benötigt Speicherplatz auf einem Server, damit sie online abrufbar ist. Die Hosting-Kosten variieren stark je nach Anbieter und Leistungsumfang. Ein solides Web-Hosting kostet in der Regel zwischen 5–50€ pro Monat, je nach Performance, Speicherplatz und technischer Infrastruktur. Professionelle Hosting-Lösungen bieten oft zusätzliche Funktionen wie automatische Backups oder schnellere Ladezeiten.
Domainregistrierung
Die Domain ist die Adresse Ihrer Website im Internet (z. B. deinefirma.de). Die Kosten für eine Domain liegen zwischen 5–20€ pro Jahr, je nach Endung (.de, .com, .net usw.) und Anbieter.
SSL-Zertifikat
Ein SSL-Zertifikat sorgt für eine sichere Verbindung zwischen dem Browser des Besuchers und der Website. Ohne SSL erscheint die Website als „nicht sicher“, was sich negativ auf das Vertrauen der Nutzer auswirken kann. Einige Hosting-Anbieter bieten kostenlose SSL-Zertifikate an, während kostenpflichtige Varianten zwischen 10–50€ pro Jahr kosten können, je nach Sicherheitsniveau.
Ein umfassendes Produkt wie mein Hosting-Paket enthält bereits Hosting, Domainregistrierung, SSL-Zertifikat, Elementor Pro sowie tägliche Backups.
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Funktionalität und Sicherheit einer Website zu gewährleisten. Software, Plugins und Themes müssen kontinuierlich aktualisiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen.
Content-Management-Systeme wie WordPress veröffentlichen laufend Updates, die installiert werden müssen. Vernachlässigte Updates können zu Sicherheitslücken führen, die von Hackern ausgenutzt werden. Automatische Updates können dabei helfen, allerdings kann es auch zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Daher ist eine manuelle Kontrolle nach einem Update sinnvoll.
Monatliche Wartung inklusive Updates und Malware-Scans kostet je nach Anbieter und Leistungsumfang zwischen 20–100€ pro Monat. Alternativ kannst du dich um diese Aufgaben selbst kümmern oder mein professionelles Wartungspaket nutzen.
Eine Website ist nie wirklich „fertig“. Um aktuell zu bleiben, sollte sie regelmäßig mit neuen Inhalten versorgt werden. Das betrifft unter anderem:
– Blogartikel oder News-Beiträge
– Produkt- oder Leistungsanpassungen
– Bilder oder Videos aktualisieren
– SEO-Optimierungen
Falls Sie sich nicht selbst um die Pflege kümmern möchten, bieten viele Agenturen Pflege-Pakete an, die zwischen 50–200€ pro Monat kosten, je nach Anzahl und Art der Aktualisierungen. Mit diesen Produkten können Sie die komplette inhaltliche Betreuung Ihrer Website sicherstellen.
Je nach individuellen Anforderungen können die laufenden Kosten stark variieren. Hier eine grobe Übersicht an monatlichen Ausgaben:
– Hosting und Domain: 5–50€
– SSL-Zertifikat: 0–20€
– Ggf. Wartung und Sicherheit: 20–100€
– Ggf. Inhaltspflege: 50–200€
Werden alle Faktoren berücksichtigt, sollte mit monatlichen Fixkosten zwischen 10–300€ gerechnet werden, je nachdem, ob Wartung und Pflege selbst übernommen oder ausgelagert werden.
Eine Website ist eine langfristige Investition, die neben der einmaligen Erstellung auch regelmäßige Nebenkosten verursacht. Hosting, Domainregistrierung und SSL-Zertifikat sind immer notwendig, während professionelle Wartung und Inhaltspflege optional sind – aber empfehlenswert, um Sicherheit und Aktualität zu gewährleisten.
Wer die langfristige Pflege nicht selbst übernehmen möchte, kann auf professionelle Dienstleistungen zurückgreifen. Mehr Informationen zu meinen Hosting- und Wartungspaketen findest du auf meiner Homepage.